Salvavida - HOTSPOT
donumenta thematisiert Flucht
„Salva Vida – HOTSPOT“, donumenta ART LAB Gleis 1 am Hauptbahnhof Regensburg und im Bahnhofsumfeld
30. September bis 15. November 2020, Mittwoch bis Sonntag, 14 bis 19 Uhr
www.donumenta.de
Zivilcourage, die Würde des Menschen, Seenotrettung. Das sind die Themen des donumenta e.V. im September, umgesetzt als Kunst im öffentlichen Raum. Christian Schnurer aus München präsentiert Videoinstallationen und Assemblagen im donumenta ART LAB Gleis 1 und im Bahnhofsumfeld.
Christian Schnurer ist bekannt für seine Interventionen im öffentlichen Raum. Im donumenta ART LAB Gleis 1 und im Bahnhofsumfeld zeigt der Münchner Künstler unter dem Titel „Salva vida – HOTSPOT“ eine Installation aus Videos und Assemblagen von Rettungswesten. Der Künstler erinnert so an das Schicksal unzähliger Menschen, die aus Furcht um ihr Leben ihre Heimat aufgegeben haben, um in einer ungewissen Flucht ein wenig mehr als den Tod zu finden. Jede einzelne dieser Schwimmwesten wurde einmal von einem Menschen gebraucht.
Nachdem Deutschland und Österreich 2015 angesichts der hunderttausend Asylsuchenden in Ungarn und auf dem Balkan ihre Grenzen öffneten, engagierte sich Schnurer persönlich und transportierte Hilfsgüter in das Flüchtlingslager nach Lesbos. Mit einem Empfehlungsschreiben der Stadt München begründete er eine Kooperation mit der Gemeinde Lesbos und sicherte sich so 4.000 orangefarbene Rettungswesten. Um mit den Mitteln der Kunst auf die lebensbedrohliche Situation der Flucht hinzuweisen, installiert er Agglomerate (Anhäufungen) von Rettungswesten an öffentlichen Orten. Damit zwingt er Menschen dazu, hinzuschauen: „Den Fernseher kann man ausschalten, aber einer Aktion im öffentlichen Raum muss man sich aussetzen“, sagt Christian Schnurer.
Weitere Informationen: donumenta.de